[ZUKI - 12 Wochen]

- die Vorbereitungen

ZUKI Wochen.jpg

Seit ich Anfang 2018 endgültig aus low carb ausgestiegen bin, habe ich immer wieder Anläufe genommen zurückzukehren. Letztendlich konnte ich mich aber nie wirklich dazu motivieren dran zu bleiben und diese Ernährungsform wieder für mich zu etablieren.

Sehr bedauerlich, da für mich, meine Verdauung und meine Gesundheit, low carb doch grundsätzlich so viele positive Eigenschaften bereithält. Zumal einige gesundheitlichen Probleme, die ich aus meiner Vergangenheit nur allzu gut kenne, in den letzten Monaten wieder präsent geworden sind.

Ich habe mir zum Ziel gesetzt, mit der Teilnahme, wieder ins low carb einzusteigen; Abnahme optional. Deswegen habe ich auch nicht vor auf die Waage zu steigen, noch KHs oder Kalorien tracken. Auch plane ich keine Messungen, von Blutzucker oder irgendwelchen Ketonwerten.

In diesem Zusammenhang ist es natürlich auch spannend, dass ich aktuelle Blutwerte vorliegen habe. Und, vorausgesetzt ich bleibe so lange dabei, ich in einem halben Jahr, zum Vergleich meine alljährliche Blutuntersuchung bei der Endokrinologin als Vergleich heranziehen kann.

Alles in allem steht mir da also eine interessante Reise ins Haus. Aus diesem Grunde bin ich auch seit Anfang des Jahres dabei, die Küche und unsere Vorratshaltung von allen verderblichen und für mich potenziell gefährlichen Kohlenyhdrat-Quelle zu säubern. Denn Brot, Kartoffel, restliches Weihnachtsgebäck oder Vollmilchschokolade will ich aus dem Haus haben. Aber auch Trockenfrüchte, Honig oder Reste von Haselnusscreme, die für mich eine Verführung darstellen könnten, möchte ich nicht mehr im Haus haben.

Desweiteren habe ich lange darüber nachgedacht, wie ich den Einstieg für mich gestalten will und bin aktuell immer noch unschlüssig. Daniela Pfeifer hat dazu 3 – 4 Hafertage nach Dr. Carl von Norden vorgeschlagen; mit der empfohlenen Menge Haferflocken liegt man tatsächlich mit 135 g KHs / pro Tag im Rahmen von low carb. Und der Zeitraum vom 13. – 16.01.2020 würde sich zudem für mich organisatorisch als perfektes Zeitfenster anbieten. Andererseits habe ich aber bereits angefangen die KHs auszuschleichen und könnte auch einfach weiter so verfahren? Schließlich bin ich damit auch in meiner Vergangenheit gut gefahren.

Wie auch immer ich mich entscheide, ich werde das und alles andere, was mich in den nächsten Wochen erwartet, in einem begleitenden „[ZUKI – 12 Wochen]“-Blog festhalten, der immer zum Abschluss der Woche erscheinen soll; was, wie ich mich kenne, vermutlich nicht immer so funktionieren wird! Aber schauen wir mal.

Designed by datasouth

© 2025 Bethel. All Rights Reserved.
Built with concrete5 CMS.

Top